Sauerland 2018

Februar 2018 – Sauerland

Eine Woche Sauerland mit Basispunkt Apartmenthotel Haus Berghoff in Sundern am Sorpesee.

Warum Bergfunk? Alle Vorzüge vom Wandern in schöner Natur kombiniert mit unserem technischen Hobby. Da es auch viele „Jäger“-Stationen gibt, ist die Vorgabe, mindestens 4 QSO vom Berg zu machen, meistens kein Problem.

Sauerland 2018 – Blick aus dem Hotel

Kalt und sonnig war es. Die Temperaturen lagen zwischen -17°C und dem Gefrierpunkt. Für die Wandertouren war es nicht zu kalt, die Bergfunk-Aktivierungen waren mitunter unangenehm „frisch“. Geplant und durchgeführt waren jeden Tag eine Aktivierung, Wandern, Chillen. Das hat alles bestens geklappt.

Station: Yaesu FT857D, typisch 50W output
Antenne: MP-1 mit verlängertem Strahler, montiert auf dem Wanderstock
Stromversorgung: 12Ah Lifepo4 Akku
Log-Programm: Papier
Spotting-Software: smartgma.cqgma.net
QSOs: 220, alle 2x CW
DXCC: 30
Aktivierungen: 7 (Ø 31.4 QSO je Aktivierung)
Operation-Time: 4h 40m (1 QSO alle 1.2 Minuten)

QSO Map

Folgende Berge wurden aktivieriert, im Anschluss an diesen Bericht folgen Kurzbeschreibungen der einzelnen Aktivierungen.

1. 24-Feb-2018 DM/NW-208 Homert 655m
2. 25-Feb-2018 DM/NW-230 Balver Wald 546m
3. 26-Feb-2018 DM/NW-204 Nordhelle 660m
4. 27-Feb-2018 DM/NW-207 Wilzenberg 655m
5. 28-Feb-2018 DM/NW-215 Vogelsang 597m
6. 01-Mar-2018 DM/NW-026 Kahler Asten 841m
7. 02-Mar-2018 DM/NW-223 Hohe Molmert 573m

Übersicht
DXCC
Coooool!

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung