Norddeich Radio – unterwegs auf den Spuren von DAN

Heute war ich gemeinsam mit den Funkfreunden des VFDB Ortsverbands Z31 (Leer) zu Besuch im Museum Norddeich Radio – der ehemaligen Küstenfunkstelle mit dem traditionsreichen Rufzeichen DAN.

Zwischen liebevoll erhaltenen Geräten, Fernschreibern, Tasten und Kurzwellenanlagen wurde die Zeit des Seefunks auf beeindruckende Weise wieder lebendig. Besonders faszinierend war der historische Arbeitsplatz mit Telexgerät und manueller Vermittlung – eine eindrucksvolle Demonstration, wie vor Jahrzehnten Nachrichten über den Äther gingen. Die DEBEG-Uhr mit den bunten Sektoren erinnerte an die wichtige Rolle der Zeitdisziplin im Funkbetrieb.

In einer Vitrine fanden wir sogar eine Anweisung für den Funkentelegraphendienst aus dem Jahr 1913 – gedruckt in der Reichsdruckerei! Historie zum Anfassen.

Eines der Highlights war der sogenannte Peilfunk-Platz, wo man sehen konnte, wie mit Hilfe von Funkpeilung Positionen auf See bestimmt wurden – für damalige Verhältnisse mit beeindruckender Präzision.

Natürlich durfte auch ein Blick auf verschiedene Morsetasten nicht fehlen – vom klassischen Pump Paddle bis zum modernen iambic Keyer war alles vertreten. Für ein Schmunzeln sorgte ein liebevoll gestaltetes Diorama mit einem Sendemast, Modellkühen und den wichtigsten Q-Gruppen drum herum – Hamspirit mit Augenzwinkern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung