OK/US-002 Velký Špičák (Großer Spitzberg)
Den Sommer haben wir, XYL Bettina, DC1BF, und ich im Erzgebirge verbracht. Neben den üblichen Dingen, die man so in den Sommerferien macht
haben wir Ausflüge in die Berge unternommen und GMA, SBW und SOTA aktiviert. Highlights waren jeweils 144MHz Verbindungen mit meinem Funkfreund Kricke, SM6VTZ, vom 1243m hohen Klínovec (deutsch Keilberg), OK/KA-001, als OK8CCC/p für 894km und vom 1018m hohen Auersberg, DM/SX-002, als DL4MFM/p für 887km.
We have another seven mountains activated during the summer holidays in the Ore Mountains (Erzgebirge, Krušné hory).
At Auersberg (DM/SX-002) I met Tom, DL1DVE, and Micha, DL3VTE, for a joint activation on Shortwave, 2m and 70cm. It was funny and chaotic working in the SBW (Sächsischer Berg Wettbewerb). That is a local summit program for activators and chasers in Saxonia only.
During the July VHF Contest from OL/KA-004 drew on a heavy thunderstorm so I had to go into a shelter. The NAC from Klínovec was not good, only a few 2m contacts. But many stations on shortwave came into the logbook, despite that it was so late in the evening.
Noch weitere sieben Bergreferenzen haben wir im Erzgebirge aktiviert. Auf dem Auersberg kam es zu einer gemeinsamen Aktion mit Tom, DL1DVE, und Micha, DL3VTA, auf Kurzwelle, 2m und 70cm. Es war ein bisschen chaotisch im SBW (Sächsischer Bergwettbewerb). Alle reden durchenander, eigentlich hat man den EIndruck, man weiß überhaupt nicht wer da mit wem funkt, aber zum Schluss passt wohl alles im Logbuch. Sehr gewöhnungsbedürftig.
Während des UKW-Contests vom Hubertky (OL/KA-004) kam es zu einem schweren Gewitter, sodass ich nach wenigen QSO in eine Schutzhütte flüchten musste. Der NAC vom Klínovec (OK/KA-001, der höchste Berg im Erzgebirge) war nicht so erfolgreich wie von zu Hause im Osnabrücker bergland. Nur wenige UKW QSO konnte ich machen, mangels Gegenstationen, dafür kamen auf Kurzwelle umso mehr Stationen ins Log, trotz, dass es schon so spät am Abend war (Bergfunk nach 20 Uhr ist schon eher ungewöhnlich).
With a nice view to Fichtelberg DM/SX-001 I operated this afternoon on 2m from the 848m high „Oberbecken“ DA/SX-070. Not many Qs but enough to qualify this summit for GMA. Station: FT-817 plus Alinco Amplifier ~ 25wtts, 4x Oblong Antenna. Sadly no station on SSB/CW, FM only.
The Pöhlberg is located in Annaberg-Buchholz, a „drive-on“ and 831m high. After apple pie and coffee with my XYL Tina, DC1BF, I made a short activation. Best Antenna for this place was the MP-1.
WX was this afternoon again hot, not many stations were qrv on 7 MHz. 11 stations in 12 minutes found their way in my log – surprisingly only one station from Germany. Then nobody answered and I went back to Tina.
Bei unserem letzten Besuch am Schatzenstein fing es auf einmal fürchterlich an zu regnen und wir entschlossen uns, umzukehren.
Jetzt war alles ganz anders, Affenhitze und kein Wölkchen weit und breit. XYL Bettina, DC1BF, war es zu heiß und so bin ich alleine auf den Schatzenstein gestiegen. Ein lauschiges Plätzchen, ausreichend Platz für einen 40m Dipol brachte genügend QSOs ins Log.
Bei schönstem Wetter (Sonne, 27°C) waren wir wieder vom 807m hohen Scheibenberg in Sachsen qrv, wieder direkt vom Rundwanderweg, der während der Woche kaum frequentiert ist. Weil es trotzdem recht eng dort oben ist, habe ich diese Aktivierung im Stehen gemacht … für 21 QSO mit 11 Ländern im 40 und 20m Band.
Nach der Aktivierung gab es dann Kuchen und Kaffee im ansässigen Gasthof Scheibenberg.
Der Scheibenberg in SachsenAussichtsturm auf dem Scheibenberg
Der 807m hohe Scheibenberg ist ein sogenannter „Drive-on“. Man kann also mit dem Auto nach oben fahren. Das hat auch Vorteile, z.B. für gehbehinderte Aktivierer. Oben auf dem Berg erwartet den Besucher ein Gasthof , ein Souvenierladen und ein Aussichtsturm. Die Funkstation kann gut an einem der Aussichstpunkte am Gipfel-Rundwanderweg errichtet werden.
Die Bedingungen schienen gut gewesen zu sein. Trotz des späten Nachmittags bzw. frühen Abends kamen schnell 45 Verbindungen im 40m Band zustande. Nicht unerheblich für solch eine hohe QSO Zahl in kurzer Zeit (hier eine gute halbe Stunde) ist ein DX-Cluster Spot bei dem auch eine DLFF-Referenz gemeldet wird.
Ausblick vom Scheibenberg
Für einen Frequenzwechsel auf ein anderes Band war dann leider keine Zeit mehr.
Arbeitsbedingungen: FT-817 + PA (ca. 50w), modifizierte MP-1 Antenne, Palm-Paddles.
Webcam View from the Radio Tower of Blatenský vrch. Antennas from OL7C
Am nächsten Tag schien die Sonne. Darum haben wir einen Ausflug zum Auersberg bei Johanngeorgenstadt und zum Blatenský vrch bei Horní Blatná unternommen. Während vom Auersberg zahlreiche 40m QSO gelangen, war auf OK/KA-004 das 40m Band wie ausgestorben. Lediglich auf 30m und auf 20m gelangen einige Verbindungen.
Der Gipfel des Blatenský vrch ist „zugepflastert“ mit Amateurfunk- und kommerziellen Antennen, die MP-1 wirkt ein bisschen wie „Spielzeug“ dagegen.
Eigentlich ist das kein Wetter zum Funken. In 1200m Höhe waren die Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt und die Sichtweite lag teilweise bei 10m. Aber wenn man nun mal gerade in der Gegend ist … pro Berg kamen dann in einer knappen halben Stunde 30-40 QSO ins Log … und dann schnell wieder weg.
Anfangs war eine gute Sicht auf dem Fichtelberg, dann zog es aber schnell zu.
Offensichtlich ist es manchmal gar nicht so schlecht, wenn nicht viele RBN Einträge vorhanden sind: Ich musste nicht viel CQ rufen um die QSO ins Log zu bekommen.
Auf dem Klínovec habe ich oft CQ gerufen
SOTAwatch
Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.